Cinchkabel

“das am häufigsten verwendete Kabel zur Übertragung von Audiosignalen“

Cinchkabel online kaufen

Cinch ist der De-facto-Standard für Koaxialstecker. Er wird zur Signalübertragung, zur Stromversorgung oder zum Lautsprecheranschluss verwendet.

Es kann zur Übertragung von Gleich- oder Wechselstrom, Niederfrequenzsignalen (Audio), Hochfrequenzsignalen (Video und digitaler Ton) oder Antennensignalen (Radio und TV) verwendet werden. Die elektrische Belastbarkeit liegt typischerweise bei 30 VAC / 0,5 A, obwohl auch Hochlastversionen bis zu 250 VAC / 10 A mit einer Spannungsfestigkeit von 1 kV [2] erhältlich sind. Amerikanische Bezeichnungen sind RCA-Stecker (oder kurz RCA), Phono-Stecker (vom Phonographen "Plattenspieler") und Cinch-Stecker.

Chinch ermöglicht störungsarme Übertragung bei niedrigen bis hohe Frequenzen auf mittleren Distanzen. Cinchkabel werden am häufigsten zur Weiterleitung von analogen Tonsignalen bei klassischen Systemen sowie neuen HiFi-Anlagen eingesetzt. Cinch ist ein Standard seit vielen Jahren. Er ermöglicht die Signalweiterleitung über zwei getrennte Bahnen oder die Stromversorgung von externen Lautsprechern.

Koaxialkabel mit Cinchsteckern können zudem für die Weiterleitung von digitalen Audiosignalen eingesetzt werden. Der Unterschied zum Cinchkabel für die analoge Signalübertragung ist Impedanz oder Widerstand. Er beträgt bei der digitalen Tonübertragung 75 Ohm. Wohingegen bei der analogen Tonübertragung zumeist mit 50 Ohm gearbeitet wird.