Klinkenkabel

"analoges Audiokabel zur Verbindung verschiedener Audiogeräte"

Klinkenkabel online kaufen

Der 3,5mm Klinkenstecker ist bei allen Handelsüblichen mobilen Geräten im Einsatz, wie Smartphones, Headsets und Kopfhörern. Der 6,35mm Klinkenanschluss wird weitreichenden in der Musikproduktion verwendet für Mischpulte, Studiomonitore, Externe Soundkarten, Effektgeräte oder Instrumente sowie Mikrofone. Diese Anschlussart ist im professionellen Bereich angesiedelt wird aber teilweise im Heimaudiobereich für hochwertige Anlagen verwendet. Klinkenkabel decken einen breiten Anwendungsbereich ab und sorgt mit höheren Abschirmungsdicken für sehr störungsarme Übertragung bei hoher Audioqualität.

Klinkenstecker, in der Kopfhörertechnik auch Leitungsstecker genannt, sind koaxiale bipolare und mehrpolige Steckverbinder, die weltweit zur Übertragung von kleinen elektrischen Signalen und hohen Leistungen in Leistungsverstärkern in der Bühnentechnik oder reiner Wechsel- oder Gleichspannung im Niederspannungsbereich eingesetzt werden. Spitze und Gehäuse der zweipoligen Buchse entsprechen dem Innenleiter (Kern) und dem Außenleiter (Schirm, Masse) des Koaxialkabels. Bei mehrpoligen Steckern entspricht jeder Ring einem anderen konzentrischen Innenzylinder und Kontakt. Im Englischen wird der dreipolige Stecker als TRS für Tip, Ring und Sleeve bezeichnet, mehrpolig für TRRS usw. - Auch bekannt als Audio-Stecker oder Audio-Buchse.  Einige Typen sind von der EIA als RS-453 und von der IEC als 60603-11 genormt.  Die Vorteile sind die einfache Handhabung, der schnell lösbare Anschluss und die platzsparende Bauweise. Die Nachteile sind die nicht berührungssicheren Kontakte, Kurzschlussgefahr beim Hantieren unter Spannung und Kontaktfehler beim Absinken der Federspannung.  Die Kontaktbelastung für 6,35-mm-Buchsen und -Stecker beträgt maximal 10 A.